Führungskräfte- und Teamentwicklung

"Die Sonne lacht von oben" oder "Der Fisch stinkt vom Kopf"

...je nachdem, wie kompetent Führungskräfte führen!

 

Entwicklung von Führungskräften und Teams

Führungskräfte haben in der komplexen Arbeitswelt enorme Herausforderungen zu bewältigen und somit eine besondere Rolle.

Nur Führungsinstrumente anzuwenden und einen eigenen Führungsstil zu finden, reicht heute nicht mehr aus. Führen in der digitalen Transformation benötigt vor allem Entwicklung!

Zum einen horizontale Entwicklung:

- Was bringe ich mit? 
- Wo liegen meine Stärken? 
- Was für ein Typ bin ich und was fällt mir leicht? 
- Wie kann ich mein Verhaltensspektrum trainieren und erweitern?

Es gibt aber auch eine vertikale Entwicklung:

- Entwicklung eines persönlichen Reifeprozesses, der sich in vertikal aufeinander aufbauenden Stufen    
  vollzieht. 
- Der Mensch verändert im Laufe des Lebens seine Sicht auf die Welt und auf sich selbst. Dabei entwickelt 
  er immer wieder neue Handlungslogiken – man spricht hier von frühen und späten Stufen der Entwicklung.

"In späteren Stufen erkennt man, dass die Gedanken und Gefühle nur Gäste sind."

Auch die Entwicklung von Mitarbeitenden und Teams zu eigenverantwortlichem und kooperativem Handeln kann vertikal stattfinden. 

 

Ich begleite Fach- und Führungskräfte aller Ebenen mit Coachings, Führungskräftetrainings und Workshops. 
Und als zertifizierter Anwender des I-E-Profils (Ich-Entwicklungs-Profil), unterstütze ich Menschen in ihrer vertikalen Entwicklung - Weitere Infos auf: I-E-Profil.de (Zentrum für Ich-Entwicklung + Transformation).

 

Inhalte Führungskräftetraining
- Führungsstile effizient anwenden
- Situativ und transformational führen 
- die eigene Wirkung richtig einschätzen
- selbst-bewusst auftreten
- Feedback-Gespräche (Kritik, Anerkennung...)
  konstruktiv führen
- schwierige Gesprächs-/Verhaltens-) Situationen 
   meistern
- ein positives emotionales Klima schaffen
- die Herausforderderungen der digitalen
  Transformation meistern.

Mein Angebot beinhaltet u. a.:

- Führungskräftetrainings (und -coachings)

- Teamworkshops (Moderation, Teamentwicklung, Prozessbegleitung)

- Kommunikations-, Rhetorik-, Präsentationstrainings

 

Für alle Seminarthemen gibt es auch die Möglichkeit eines Online-Trainings, bei dem die Teilnehmerzahl jedoch max. 8 Personen betragen sollte, da die aktive Teilnahme an praktischen Übungen sonst zu kurz kommt. Ein Online-Training ist eine gute Alternative. Sie ersetzt allerdings nicht vollständig ein Präsenztraining.

Die Dauer eines Seminares oder Workshops richtet sich nach Ihrem Bedarf. Kosten auf Anfrage.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.